DIN EN ISO/IEC 17043
Eignungsprüfungen werden im Rahmen einer Akkreditierung für Kalibrierlaboratorien von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) gefordert und stellen ein wichtiges Element der Sicherung der Validität von Ergebnissen im Qualitätsmanagement eines Laborbetriebes dar.
Wir sind als Anbieter von Eignungsprüfungen nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17043 akkreditiert und führen für nahezu alle Verfahren der Messgrößen Temperatur, Feuchte und Druck maßgeschneiderte bilaterale Vergleiche auf Anfrage durch.
Sachgebiet |
Messgröße Kalibriergegenstand |
Bedingungen |
Eignungsprüfungsprogramm |
---|---|---|---|
Temperatur |
Normal-Platin-Widerstandsthermometer |
an Fixpunkten der ITS-90 |
Eignungsprüfungsprogramme werden auf Anfrage durchgeführt |
Direktanzeigende Thermometer |
Vergleichsverfahren |
||
Thermometer- Kennlinien |
|||
Feuchte |
relative Feuchte |
Vergleichsverfahren |
|
Klimakammern |
|||
absolute Feuchte |
Absolutverfahren |
||
Druck |
Absolutdruck/Überdruck |
Druckmedium Gas und Öl |


Eignungsprüfungen können jederzeit als bilateraler Vergleich angefragt und kurzfristig durchgeführt werden. Ringvergleiche mit mehreren Teilnehmern werden über Eignungsprüfungsprogramme geplant und unter Einbindung aller betreffenden Teilnehmer realisiert. Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Laboratorien ist das statistische Fundament eines Ringvergleiches noch aussagekräftiger als dies bei einem bilateralen Vergleich möglich ist.
Kalibrierlabor für einen Ringvergleich gesucht?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Was sind Eignungsprüfungen und nach welcher Norm erfolgen sie?
Erfahren Sie mehr im Artikel von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle).