Thermodynamische Messgröße Temperatur
Modul 1 - Kalibrierung von Widerstandsthermometern mit und ohne direktanzeigendes Messgerät in Vergleichsmessung nach Richtlinie DKD-R 5-1
Kalibriergegenstände - zu messende Objekte:
- Widerstandssensoren (IPRT, SPRT)
- PRT mit Präzisionsmessgerät (Auflösung 0,01 K | 0,001 K)
- PRT mit Prozessmessgerät (Auslösung 0,1 K | 0,01 K)
Agenda
- Physikalische Grundlagen
- Vorstellung relevanter Normen
- Funktionsweise von Widerstandssensoren (PTC | NTC)
- Typisierung von Sensoren (Dünnschicht | Drahtgewickelt | Keramik | Glas)
- Qualifizierung von Temperatureinrichtungen
- Ermittlung von Temperaturprofilen (Inhomogenität)
- Ermittlung von Instabilitäten
- Messaufbau und Schaltungstechnologien (Zweileiter | Dreileiter | Vierleiter)
- Messtechnische Rückführung (Primary Standards | Secondary Standards)
- Messtechnische Einflüsse
- Normal-Messeinrichtungen (Kalibrierunsicherheit, Driftabschätzung)
- Kurzzeitstabilität
- Hysterese
- Selbsterwärmungsfehler
- Isolationswiderstand
- Wärmeableitfehler
- Erstellung einer Messunsicherheits-Bilanz
- Anforderungen an Präzisionsmessgeräte mit Auflösung 0,001 K
- Kennlinien-Approximationen
Modul 2 - Kalibrierung von Widerstandthermometern an Fixpunkten der ITS-90 auf Basis der - Supplementary Information for the ITS-90
Kalibriergegenstände - zu messende Objekte:
- SPRT | SPRT mit Präzisionsmessgerät (Auflösung 1 mK | 0,1 mK | 0,01 mK)
Agenda
- Physikalische Grundlagen
- Funktionsweise und Typisierung von Widerstandssensoren
- Qualifizierung von Temperatureinrichtungen
- Ermittlung von Temperaturprofilen (Inhomogenität)
- Ermittlung von Instabilitäten
- Präparation von Temperaturfixpunktzellen
- Präparation von Temperaturfixpunktzellen
- Einstellung des Temperatur-Plateaus
- Qualifizierung von Temperatur-Fixpunktzellen
- Messtechnische Rückführung
- Elektrische Messwerterfassung:
- Komparatoren | Messbrücken
- Brückenschaltung mit externem Normal-Widerstand
- Kalibrierablauf
- Thermische Behandlung von SPRT
- Ermittlung des ITS90-Kriteriums
- Monitoring des Temperaturplateaus mit SPRT
- Thermische Adaption
- Ermittlung des w-Wertes
- Kurzzeitstabilität am Wassertripelpunkt
- Messtechnische Einflüsse
- Normal-Messeinrichtungen (Kalibrierunsicherheit, Driftabschätzung)
- Projektion Messstrom 0 mA (Selbsterwärmungsfehler)
- Hydrostatische Druckkorrektur
- Diskussion von Oxidationseffekten
- Wärmeableitfehler
- Kennlinien-Approximation nach ITS-90
- Erstellung einer Messunsicherheits-Bilanz
- Kennlinien-Approximation nach ITS-90
- Anforderungen bei Messketten: SPRT mit Präzisionsmessgeräten
Modul 3 - Kalibrierung von Thermoelementen nach Richtlinie DKD-R 5-3
Kalibrierung von Thermoelementen nach Richtlinie DKD-R 5-3
Kalibriergegenstände - zu messende Objekte:
- Thermoelemente (Edel: S, R; B | Unedel: K, N, T, E, J, U, L ,….)
- Thermoelemt mit Präzisionsmessgerät (Auflösung 0,01 K | 0,001 K)
- Thermoelement mit Prozessmessgerät (Auslösung 0,1 K | 0,1 K)
- Datalogger mit Thermoelement
Agenda
- Physikalische Grundlagen
- Vorstellung relevanter Normen (DIN 60584, AMS 2750, CQi9)
- Funktionsweise von Thermoelementen (Seebeck-Effekt)
- Typisierung von Sensoren (Edel | Undelel)
- Qualifizierung von Temperatureinrichtungen
- Ermittlung von Temperaturprofilen (Inhomogenität)
- Ermittlung von Instabilitäten
- Messaufbau und Vergleichsstellenkompensation (Intern | Extern)
- Verwendung von Ausgleichsleitungen
- Messtechnische Rückführung (Primary Standards | Secondary Standards)
- Messtechnische Einflüsse
- Normal-Messeinrichtungen (Kalibrierunsicherheit, Driftabschätzung)
- Inhomogenität bei Thermoelementen (Abschätzung | Untersuchung)
- Kurzzeitstabilität
- Isolationswiderstand
- Wärmeableitfehler
- Erstellung einer Messunsicherheits-Bilanz
- Kennlinien-Approximationen
Modul 4 - Kalibrierung von Blockkalibratoren nach Richtlinie DKD-R 5-4
Kalibriergegenstände - zu messende Objekte:
- Blockkalibratoren ohne | mit externe Sensoren
- Blockkalibratoren mit Flüssigkeitseinsatz
Agenda
- Aufbau und Funktionsweise von Blockkalibratoren
- Definition der Homogenen Zonen
- Untersuchung
- Qualifizierung des Nutzvolumens bei Applikation: Flüssigkeitseinsatz
- Rückführbarkeit über externes Normal-Widerstandsthermometer
- Messtechnische Einflüsse
- Erstellung einer Messunsicherheits-Bilanz
Modul 5 - Kalibrierung von Simulatoren und Indikatoren nach Richtlinie DKD-R 5-5
Kalibriergegenstände - zu messende Objekte:
- Simulatoren und Indikatoren auf Sensor-Basis: Widerstandsthermometer
- Simulatoren und Indikatoren auf Sensor-Basis: Thermoelemente
Agenda
- Sensor-Basis: Widerstandsthermometer
- Funktionsweise von Widerstandssensoren (PTC | NTC)
- Vorstellung relevanter Normen (DIN EN 60751 | ITS-90)
- Aufbau: Messen | Geben
- Messaufbau und Schaltungstechnologien (Zweileiter | Dreileiter | Vierleiter)
- Sensor-Basis: Thermoelemente
- Funktionsweise von Thermoelementen
- Vorstellung relevanter Normen (DIN EN 60584 | AMS 2750 |CQi9)
- Aufbau: Messen | Geben
- mit interner und externer Vergleichsstelle
- mit Ausgleichsleitungen
- Normal-Messeinrichtungen
- Erstellung einer Messunsicherheits-Bilanz
- Messtechnische Einflüsse
- Messtechnische Rückführung (Primary Standards | Secondary Standards)
- Normal-Messeinrichtungen (Kalibrierunsicherheit, Driftabschätzung)
- Messung
- Vergleichsstellenkompensation
- Oxidationen und Übergangswiderstände
- Darstellung von Ergebnisberichten (Kalibrierscheine)
- Workshop mit praktischen Anwendungsbeispielen
- Ziel unserer Schulung
- Umsetzung Ihrer Aufgabenstellungen
- Exemplarische Erstellung von Messunsicherheits-Bilanzen au Ihrem Alltag
- Erwerb von Grundkenntnissen bzw. Vertiefung Ihrer Kenntnisse